Vereinsgründung: 2008
Herzlich willkommen in Loikum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Vereine Gruppen von A-Z |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bürgerbus Loikum-Wertherbruch Die Idee, in Hamminkeln einen Bürgerbus ins Rollen zu bringen, wurde in der Zukunftswerkstatt „Loikum 2020“ geboren, die die Dorfgemeinschaft im Jahr 2003 durchgeführt hat. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Fahnenschwenkergruppe Die Fahnenschwenkergruppe gehört zur St. Antonius - Schützenbruderschaft und wurde 1960 gegründet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Loikum-Wertherbruch
Vereinsgründung: 2008
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Loikum Die Löschgruppe Loikum wurde 1935 gegründet. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen „Retten, Bergen, Löschen“. www.feuerwehr-loikum.de
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jugendliche im Dienst der Pfarrgemeinde Gegründet 1998. Neben dem Dienst am Altar wollen die Meßdienerinnen und Meßdiener durch ihr gemeinsames Tun das Verantwortungsgefühl wecken und die Zusammengehörigkeit stärken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
„Katholische Frauengemeinschaft Loikum“ Die „Katholische Frauengemeinschaft Loikum“ besteht seit 1903, damals trug sie noch den Namen „Mütterverein“. Zur Zeit gehören der Frauengemeinschaft rund 150 Mitglieder an. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Katholische Landjugend, KLJB Loikum Seit 1959 besteht die katholische Landjugendbewegung (KLJB) Loikum. Unter dem Motto „Arbeit von Jugendlichen für Jugendliche“ finden Aktivitäten in verschiedenen Bereichen statt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kath. Öffentliche Bücherei 1992 wurde die schon länger bestehende „Katholische Öffentliche Bücherei“ neu aktiviert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kindergarten St. Antonius Den Kindergarten St. Antonius gibt es seit 1971 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kirchenchor St. Antonius Loikum Der Kirchenchor St. Antonius Loikum wurde 1877 gegründet und konnte am 21.04.2002 sein 125jähriges Jubiläum feiern. Der Kirchenchor lädt herzlich ein zum Mitsingen. Proben dienstags 20.15 Uhr im Vereinslokal de Baey. Für die Zukunft sind folgende Vorhaben geplant: für 2016: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Loikumer Blasorchester e.V. Das Loikumer Blasorchester e.V. wurde 1974 als Jugendblasorchester Loikum von Josef Schlebes gegründet. Seit 1998 ist Andreas Schlebes Dirigent des Blasorchesters. www.blasorchester-loikum.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
„Rheinische Landfrauenvereinigung Loikum-Töven-Mehrhoog“ Die „Rheinische Landfrauenvereinigung Loikum-Töven-Mehrhoog“ wie die Landfrauen mit ihrem vollständigen Namen heißen, wurde 1974 gegründet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
"SC Loikum 77" Der SC Loikum 77 ist ein Hobby-Fußballclub, der seinen Ursprung einem Fußballspiel zu verdanken hat, das 1977 zwischen einer Mannschaft aus der „alten Siedlung“ und einer Mannschaft aus der „neuen Siedlung“ ausgetragen worden ist. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Senioren - Gemeinschaft Im Jahr 1980 haben sich Seniorinnen und Senioren der Pfarrgemeinde unter dem Motto: „Es ist nicht so wichtig, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“ zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
St. Antonius - Schützenbruderschaft Die St. Antonius - Schützenbruderschaft besteht seit 1763 und ist damit der älteste Verein Loikum`s. Als katholische Bruderschaft ist sie in besonderer Weise ihrem Motto „Glaube, Sitte, Heimat“ verpflichtet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Strickgruppe Seit 1987 treffen sich alle drei Wochen ca. 20 Frauen der mittleren und älteren Generation im Pfarrheim, um Decken für leprakranke Kinder in Afrika und Asien zu stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
www.loikum.de |